Rezepte für ein Gesundes Frühstück
Zurück zu "Aktuelles"
Sie finden hier bisher die folgenden Rezepte:
Powerriegel
Knuspermüsli   Neu!
Tunfischcreme
Schinkencreme
Möhrenbutter
Sommerdip
Möhrensalat   Neu!
Vollkornwaffeln
Apfel-Streusel-Muffins
Möhrenmuffins
Apfelmuffins   Neu!
Bananenmuffins   Neu!
Pizzabrötchen
Affenschnitten
Nussecken mit Sonnenblumenkernen
Smoothies
Powerriegel
Zutaten
(für 1 Blech)
- 110 g raffiniertes Speiseöl
- 250 g Honig
- 300 g zarte Haferflocken
- 120 g Sonnenblumenkerne
- 60 g gehackte Nüsse oder Kokosraspel
- 60 g gerösteter Sesam (ungerösteten Sesam kaufen und kurz unter
ständigem Rühren hellbraun in der Pfanne anrösten)
- 80 g gemahlene Nüsse oder Mandeln
- 30 g Leinsamen
|
|
Zubereitung
- Öl und Honig in einem großen Topf leicht erhitzen, bis die Mischung flüssig geworden
ist. Alle anderen Zutaten dazugeben und gut durchmischen.
- Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen, glatt streichen
und fest andrücken.
- Mit einem großen Messer die Riegel "vorschneiden", indem das Messer deutlich in die
Masse eingedrückt wird.
- In den kalten Ofen schieben, bei 175°C Umluft 15 bis 20 Minuten backen. Nach dem
Erkalten können die Riegel entlang der Ritzen nachgeschnitten oder gebrochen werden.
- Die Riegel halten sich in einer geschlossenen Dose oder einem Kunststoffbehälter
problemlos 2 Wochen.
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Knuspermüsli
Zutaten
(für 1 Blech)
- 500 g kernige Haferflocken
- 150 g gehackte Nüsse
- 75 g Sonnenblumenkerne
- 75 g Sesam
- 80 ml Rapsöl
- 220 g Honig
|
|
Zubereitung
- Haferflocken, Nüsse, Sonnenblumenkerne und Sesam in eine große Schüssel geben und
vermischen.
- Öl und Honig in einem großen Topf leicht erhitzen, bis die Mischung flüssig geworden
ist. Über die anderen Zutaten geben und gut durchmischen.
- Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen.
- In den kalten Ofen schieben, bei 175°C Umluft ca.30 Minuten backen bis sie goldbraun ist
Nach ca. 20 Minuten mit dem Pfannenheber wenden, damit das Müsli gleichmäßig gebräunt wird.
- Das fertige Müsli in Gläsern oder Dosen aufbewahren. Es schmeckt mit Joghurt und Früchten
besonders gut
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Tunfischcreme
Zutaten
- 2 Pakete Doppelrahmfrischkäse
- 3 Dosen Tunfisch ohne Öl
- 1 Zwiebel, sehr fein gehackt
- 1-2 Gewürzgurken
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Alle Zutaten verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Schinkencreme
Zutaten
- 200 g Schinken, in kleine Würfel schneiden
- 200 g Doppelrahmfrischkäse
- 1 kleine Zwiebel, sehr fein gehackt
- 1 Bund Petersilie
- 3 EL Sahne
- Salz, Pfeffer, Paprika
Zubereitung
- Alle Zutaten verrühren, mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Möhrenbutter
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 200 g Möhren
- 50 g Tomatenmark
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Peffer
Zubereitung
- Möhren fein reiben
- Butter mit Möhren und Tomatenmark verrühren
- mit gepresstem Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken.
|
|
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Sommerdip
|
Zutaten
- 1 Rote Paprika
- 1/4 Salatgurke
- 1 Kleine Zwiebel
- 200 g Schmand
- 250 g Quark
- 1 Päckchen italienische Salatkräuter (tiefgekühlt)
- Salz Pfeffer
|
Zubereitung
- Paprika putzen, Gurke schälen, Zwiebel häuten und in kleinste Stücke schneiden/hacken.
- Mit den restlichen Zutaten zu einer geschmeidigen Masse verrühren
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Möhrensalat
Zutaten
(für 4 Portionen)
- 6 Möhren
- 1 Apfel
- 1 Zitrone
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Prise Pfeffer
|
Zubereitung
- Möhren und Äpfel raspeln.
- Die restlichen Zutaten vermischen und über die Rohkost geben.
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Vollkornwaffeln
Zutaten
(ca. 10 Stück)
- 175 g oder Pflanzenmargarine
- 120 g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 250 g Weizenvollkornmehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1 EL Zitronensaft oder Zitronenaroma
- 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Zubereitung
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz miteinander schaumig rühren.
- Die Eier hinzugeben, weiter schaumig rühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und hinzufügen.
- Zitronensaft und Mineralwasser unterrühren. Der Teig sollte geschmeidig
sein und reißend vom Löffel fallen, evtl. etwas mehr Mineralwasser verwenden.
- Wenn der Teig nicht sofort verarbeitet wird, sondern eine längere Zeit steht,
dickt er nach. Dann nochmals etwas Mineralwasser hinzugeben.
- Für zu Hause: Ein besonders gutes Aroma bekommen die Waffeln, wenn ca. 50 g gehackte Nüsse oder
Mandeln zusätzlich in den Teig gegeben werden oder 50 g Mehl gegen 50 g gemahlene Nüsse
oder Mandeln ausgetauscht werden.
Für das Gesunde Frühstück: wegen Allergiegefahr lieber keine Nüsse verwenden!!
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Apfel-Streusel-Muffins
Zutaten
(für 12 große Muffins)
- 225 g Weizenmehl
- 1 gstrichenen TL Backpulver
- 30 g Haferflocken
- 100 g gemahlene Mandeln
- 150 g Zucker
- 2 Pakete Vanillezucker
- 1/2 TL Zimt
- 200 g zerlassene Butter
- 1 Glas (360 g) stückiges Apfelkompott
- abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
Zubereitung
- Mehl mit Backpulver vermischen, Haferflocken, Mandeln, Vanillezucker, Zimt und Butter
hinzufügen.
- Die Zutaten zu Streuseln verarbeiten und sehr kalt stellen.
- Etwa die Hälfte der Streusel in eine gefettete Muffinform für 12 Muffins geben und
leicht andrücken.
- Das Apfelkompott mit der Zitronenschale vermischen und darauf verteilen.
- Die restlichen Streusel darüber streuen.
- bei 180°/Umluft 160° (vorgeheizt) etwa 25-30 Minuten backen.
- Die Muffins in der Form lassen, bis sie fast erkaltet sind.
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Möhrenmuffins
Zutaten
(für 10 große Muffins)
- 2 mittelgroße Möhren
- 200 g Mehl Type 405
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Msp Zimt
- 2 EL Haferflocken
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Ei
- 100 g Zucker
- 80 g Sonnenblumenöl
- 120 ml Buttermilch
|
|
Zubereitung
- Die Möhren schälen, waschen und fein raspeln.
- Mehl, Backpulver und Natron in eine Schüssel geben.
- Zimt, Haferflocken, Nüsse und Möhrenraspel untermischen.
- Ei mit Zucker, Öl und Buttermilch verrühren.
- Die Mehlmischung unter die Ei-Masse ziehen.
- Den Teil in die gefettete Muffin-Form füllen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200° ca. 15-20 Min backen.
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Apfelmuffins
|
Zutaten
(für 12 große Muffins)
- 100 g Weizenmehl
- 100 g Dinkel-Vollkornmehl
- 50 g Haferflocken
- 2 TL Backpulver
- 1 Ei
- 130 g brauner Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 80 ml Öl
- 300 g Schmand oder saure Sahne
- 200 g Apfel (1 Apfel)
|
Zubereitung
- Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Mehl, Haferflocken, Backpulver und Zucker vermischen.
- Alle flüssigen Zutaten (Ei, Öl, Schmand) in eine separate Rührschüssel geben und
gut verrühren.
- Die trockenen Zutaten zufügen und wieder alles gut verrühren.
- Zum Schluss die Früchte vorsichtig unterheben.
- Muffin - Papierbackförmchen in die Mulden eines Muffin-Backblechs geben und mit
dem Teig füllen.
- Bei 180°C 25-30 Minuten backen.
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Bananenmuffins
|
Zutaten
(für 12 große Muffins)
- 150 g brauner Zucker
- 1 Ei
- 80 ml Öl
- 125 g Naturjoghurt
- 2 reife Bananen
- 200 g Dinkelmehl
- 1 TL gemahlenen Zimt
- 2 EL Kakao
- 2 TL Backpulver
|
Zubereitung
- Ei mit Zucker schaumig rühren, Öl bei laufendem Mixer langsam dazugeben.
- Jogurt einrühren.
- Bananen mit einer Gabel zerdrücken und untermengen.
- Mehl, Zimt, Kakao und Backpulver gut vermischen und gründlich unter die Masse
rühren.
- Den Teig in ein Muffinblech mit Muffinpapierförmchen füllen.
- Bei 180°C ca. 25 Min. backen.
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Pizzabrötchen
Zutaten
(für 40 Brötchenhälften)
- 2 Becher Sahne
- 2-3 EL Tomatenmark
- 2 EL Pizzagewürz
- 400 g Emmentaler
- 200 g gekochter Schinken
- 2 Paprika
- 2 Gläser Pilze nach Bedarf
|
|
Zubereitung
- Saure Sahne, Tomatenmark und Gewürze verrühren.
- Käse grob reiben und unterrühren.
- Schinken klein schneiden, Paprika klein würfeln, Pilze grob hacken.
- Alles in die Sahne-Käse-Soße geben und gut vermengen.
- Jeweils 1 dick gehäuften EL des Belages auf die Brötchenhälften bzw. Baguettescheiben geben.
- In den kalten Backofen schieben und bei 180° C Umluft 15-20 Minuten überbacken.
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Affenschnitten
Zutaten
(für 1 Blech)
- 220 g Pflanzenmargarine
- 200 g flüssiger Honig
- 4 Eier
- 270 g Weizenvollkornmehl
- 3/4 Päckchen Backpulver
- 5 reife Bananen
- 200 g gehackte Mandeln
- etwas Schokoladenglasur zartbitter
Zubereitung
- Die Margarine mit dem Honig cremig rühren.
- Die Eier in die Masse geben und alles schaumig rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterrühren.
- Die Bananen mit einer Gabel zerquetschen und sofort unterrühren.
- Den Teig auf einem eingefetteten Backblech glatt verstreichen.
- Die Mandeln gleichmäßig darauf streuen und leicht eindrücken.
- In den kalten Backofen schieben und bei 170° Umluft ca. 25 Minuten backen. Die Mandeln
sollten nicht zu braun werden.
- Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kann er mit Schokoladenglasur verziert werden, z.B. mit
dünnen Linien.
- Im Kühlschrank aufbewahren. Schmeckt frisch und auch noch nach ein paar Tagen.
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Nussecken mit Sonnenblumenkernen
Zutaten
(für 1 Blech)
- 125 g Butter
- 100 g Zucker, oder besser Honig
- 200 g Sonnenblumenkern
- 400 g Weizenvollkornmehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 80 g Zucker oder Honig
- 200 g saure Sahne
- 2 Eier
Zubereitung
- Die Butter mit 100 g Zucker oder Honig und 5 EL Wasser aufkochen, Kerne unterrühren,
abkühlen lassen.
- Aus den übrigen Zutaten einen Knetteig herstellen, ausrollen und auf ein Backblech legen.
- Mit dem Belag bestreichen und bei 200° ca. 20 Minuten lang backen.
- Noch warm in Dreiecke schneiden
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"
Smoothies
Smoothies (engl.: smooth = „fein, gleichmäßig, cremig“) sind so genannte Ganzfruchtgetränke.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht bis auf die
Schale und Kerne verarbeitet.
Zutaten
(für je 2 Liter)
- 1l Orangensaft
- 3-4 Bananen
- 1 Dose Annanas mit Saft
  oder
- 1l Orangensaft
- 3-4 Bananen
- 500 g Erdbeeren
  oder
- 1l Orangensaft
- 3-4 Bananen
- 1 Dose Pfirsiche mit Saft
|
|
Zubereitung
- Die Zutaten vermischen und mit dem Pürierstab pürieren.
Zurück nach oben
Zurück zu "Aktuelles"